Agenda Setting ist allen ein Begriff, aber wer kennt Agenda Surfing? Wir zeigen, wie man sich aktuelle Themen bei der Medienarbeit zu Nutze machen kann. »
Grosse Firmen machen häufig tolle Produkte, gute Umsätze und manchmal schlechte Kommunikation.
Die Hauptfehler sind:
Eine gute Reputation ist pures Kapital. Wenn Menschen gut von einem Unternehmen denken, kann dieses sich eher einen Fehler erlauben. Eine gute Reputation wirkt, schützt und hilft in jedem Geschäftsbereich. Bei der Kundengewinnung, beim Einstellen neuer Mitarbeitender und beim Absatz von Produkten und Dienstleistungen. Ein Unternehmen kann Menschen nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch einen Sinn geben. Eine ehrliche Position führt im Idealfall zu Vertrauen, Sympathie und Identifikation. Das ist es, was wir Menschen uns von Menschen wünschen – und auch von Unternehmen. Das braucht Zeit, Hingabe und eine ehrliche und konsequente Vorgehensweise.
Zeigen Sie Gesicht und bekennen Sie Farbe. Seien Sie einzigartig in Ihrer Erscheinung. Tragen Sie Ihre Werte nach aussen. Keine falschen Versprechen, keine grossen Worte, nur ehrliche «Beliefs». Das Alleinstellungsmerkmal hebt Sie von anderen ab, macht Sie interessant und unverkennbar. Aber Sie müssen es ständig, nachhaltig und eindrücklich bedienen.
Kommunikation ist nicht nur dazu da schöne Fotos zu platzieren und nette Texte zu schreiben. Kommunikationsabteilungen dienen dem Finden, Festlegen und Einhalten von Regeln im Kommunizieren mit der Innen- und Aussenwelt. Wenn wir verführerisch sein wollen, warum ist unser Logo kalt-blau? Wenn unsere Leitidee «Wir sind Familie» ist, warum sind auf der neuen Werbung partymachende Singles drauf? Wir brauchen eine Strategie. In der Unternehmensführung (dort ist sie selbstverständlich) und in der Kommunikation (dort wird sie allzu oft vernachlässigt).
Selbst grosse Konzerne haben teils offensichtliche Baustellen, viele KMU sowieso. Zum Beispiel Schreibfehler auf der Website. Oder unter dem Menüpunkt «Firmengeschichte» befindet sich der neuste Unternehmenstext, aber keine Firmengeschichte. Wann haben Sie Ihre eigene Website zuletzt konzentriert durchgelesen? Haben Sie schon einmal versucht sich auf Ihrer Website zu registrieren? Geht das einfach? Geschieht das kundenfreundlich? Wie sind die User-Zahlen?
Starten Sie mit dem Anschauen Ihrer Website – Ihrer weltweiten 24/7-Visitenkarte. Und geben Sie Ihrer Kommunikation das Gewicht, das sie hat. Beginnen Sie mit einer Strategie und entwickeln Sie sie weiter. Damit aus der Baustelle ein hübsches Appartementhaus wird, in das alles gerne einziehen.
Agenda Setting ist allen ein Begriff, aber wer kennt Agenda Surfing? Wir zeigen, wie man sich aktuelle Themen bei der Medienarbeit zu Nutze machen kann. »
Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz ist ein eigenes Beratungsmodell für unsere Kommunikationsagentur Polarstern entstanden. Aufgrund der Erkenntnisse entwickeln wir nun neue Dienstleistungen. »
Das von Polarstern konzipierte und produzierte Kundenmagazin der Luzerner Kantonalbank geht in die dritte Runde. Die Herbstausgabe von «Wertpapier» liefert Luzerner Geschichten zum Thema «Risiko – Zwischen Kalkül und Bauchgefühl». »