Zur Unterstützung unseres Teams und speziell zur Mitarbeit im Themenbereich Energieeffizienz suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Projektleiter:in (50 bis 100 %) in Solothurn oder Luzern. »
2018 finden in der Schweiz einige Veranstaltungen statt zur Agenda 2030 für die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG) sowie zu anderen Nachhaltigkeitsthemen. Hier ein Überblick:
Persönlicher Austausch | Diese Events sind gut für einen direkten Kontakt zu anderen Fachleuten im Nachhaltigkeitsbereich. Quelle: Fotolia
Tagung zur verantwortungsbewussten Gestaltung der neuen Arbeitswelt angesichts der digitalen Transformation.
An der grössten Schweizer Baumesse wird Nachhaltigkeit mehrfach thematisiert. Zum Beispiel im Swissbau Innovation Lab (Sonderschau für digitale Transformation) oder mit dem Auftakt zu 20 Jahren Minergie.
An der Tagung diskutieren Expertinnen und Experten, welche Rahmenbedingungen es für eine innovationsfördernde Beschaffung braucht. Beispiele zu Fahrzeugen, Arbeitskleidung, Möbeln, Beleuchtung und IT.
Branchentreff für Elektromobilität und Plattform zur Diskussion künftiger Technologien. Organisiert von der Mobiltätsakademie und Swiss eMobility.
Seit 2009 zeichnet die ZKB kleine und mittlere Schweizer Unternehmen aus, die herausragende nachhaltige Leistungen erbringen.
An dieser Veranstaltung der Akademien der Wissenschaften Schweiz und der Schweizerischen UNESCO-Kommission diskutieren Fachleute über den Beitrag der Wissenschaft zur Agenda 2030.
Veranstaltung zum offiziellen Start des Schweizer Ablegers des internationalen Sustainable Development Solutions Network. Dieses will wissenschaftliche und technologische Expertise zur Lösung von praktischen Problemstellungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung mobilisieren.
Sie macht Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung sichtbar. Auf eigenen Websites werden die Veranstaltungen der fünf Zürcher Hochschulen ETH, UZH, ZHdK, ZHAW und PHZH und von Studierenden in der ganzen Schweiz aufgeführt.
Fachleute diskutieren die Themen Digitalisierung, Dezentralisierung, Systemintegration, Smart Technologies und E-Mobility.
Die Veranstalter stellen nach der Annahme und der Inkraftsetzung des neuen Energiegesetzes die Frage nach dem Vertrauen in die Energiezukunft.
Fashion Show, Workshops und einen Pop-up-Store für nachhaltige Mode.
Messe für nachhaltige Lösungen im Energiebereich
Die jährliche Veranstaltung der öbu widmet sich dieses Jahr den 17 Sustainable Development Goals (SDG).
Im Mittelpunkt wir die Umsetzung der Agenda 2030 stehen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, Städten, Kantonen sowie des Bundes.
Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand greifen aktuelle Energiethemen auf und zeigen innovative Lösungen, realisierte Beispiele sowie Lösungsansätze für zukünftige Entwicklungen.
Die Veranstaltung des Center for Corporate Reporting geht im Gottlieb Duttweiler Institut der Frage nach, wie sinnvoll über Nachhaltigkeit berichtet wird.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Museumsbau, die Ausstellung und die Vermittlung? Und was braucht es, damit die Sammlungen und die Präsenz im virtuellen Raum nachhaltig sind?
Die grösste Schweizer Veranstaltung zu Nachhaltigkeit mit bis zu 900 Teilnehmenden.
Zur Unterstützung unseres Teams und speziell zur Mitarbeit im Themenbereich Energieeffizienz suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Projektleiter:in (50 bis 100 %) in Solothurn oder Luzern. »
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Kommunikationsgestalter:in (50 bis 100 %) in Solothurn. »
In unserem diesjährigen Weihnachtsgeschenk steckt viel Natur, viel Heilkunde, viel Handarbeit, viel Geduld und viel Liebe. »