Zur Unterstützung unseres Teams und speziell zur Mitarbeit im Themenbereich Energieeffizienz suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Projektleiter:in (50 bis 100 %) in Solothurn oder Luzern. »
Statt BIP lieber GSCI: Der globale Nachhaltigkeitsindex für Konkurrenzfähigkeit berücksichtigt auch die Zukunftsperspektiven bezüglichen Ressourcen und Umwelt. Der neue Bericht zeigt: Die Schweiz schneidet gut ab.
Globales Nachhaltigkeitsranking | Übersicht der nachhaltigen Konkurrenzfähigkeit der Länder. Quelle: GSCI
Nachhaltige Konkurrenzfähigkeit, das ist die Fähigkeit, Wohlstand zu kreieren und zu behalten, ohne dass dafür die Zukunft leiden muss – sprich, eine nachhaltig orientierte Wirtschaft, dessen Wachstum nicht auf Kosten der Umwelt geht.
Seit 2012 publiziert der in der Schweiz und Südkorea ansässige Thinktank SolAbility ein Ranking, das die Konkurrenzfähigkeit der Länder misst und vergleicht. Im Gegensatz zum üblicherweise verwendeten Bruttoinlandprodukt (BIP), zieht der Global Sustainable Competitiveness Index (GSCI) auch die Nachhaltigkeit und Zukunftsaussichten in Betracht.
Der neue Bericht 2020, der soeben erschienen ist, zeigt, dass vor allem nordeuropäische Länder die Tabelle anführen, mit Schweden an der Spitze, gefolgt von Island, Dänemark und Finnland. Die Schweiz schafft es auf den 5. Platz.
Analysiert wurden 127 quantitative Indikatoren in fünf Bereichen: Natürliche Ressourcen, Sozialkapital, geistiges Kapital, Ressourceneffizienz und die Leistung der Regierung.
Hauptkategorien | Diese fünf Bereiche werden für die nachhaltige Konkurrenzfähigkeit analysiert. Quelle: GSCI
Global gesehen bewegen sich 58 Prozent der Welt dabei in die richtige Richtung, bei 38 Prozent ist ein negativer Trend feststellbar. Insbesondere in der Ressourceneffizienz, dem Umweltmanagement und dem Umweltschutz besteht noch viel Handlungsbedarf.
Trends | Der Umweltschutz geht noch nicht in die richtige Richtung. Quelle: GSCI
Der Bericht schlägt mehrere Handlungsfelder für die Politik vor, wie etwa die Einführung einer globalen Klimasteuer, sowie mehrere Punkte, die auch in den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG) erwähnt sind.
Den ganzen Bericht sowie Länderberichte findet man hier.
Zur Unterstützung unseres Teams und speziell zur Mitarbeit im Themenbereich Energieeffizienz suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Projektleiter:in (50 bis 100 %) in Solothurn oder Luzern. »
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Kommunikationsgestalter:in (50 bis 100 %) in Solothurn. »
In unserem diesjährigen Weihnachtsgeschenk steckt viel Natur, viel Heilkunde, viel Handarbeit, viel Geduld und viel Liebe. »