Agenda Setting ist allen ein Begriff, aber wer kennt Agenda Surfing? Wir zeigen, wie man sich aktuelle Themen bei der Medienarbeit zu Nutze machen kann. »
Nachdem wir vor zwei Wochen die vielfältigen Rollen von Kommunikationsverantwortlichen gezeigt haben, beschäftigen wir uns heute damit, welchen Einfluss die Digitalisierung auf das strategische Kommunikationsmanagement hat.
Forschende der angewandten Linguistik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Zürich zhaw haben untersucht, wie die Digitalisierung das Kommunikationsmanagement eines Unternehmens beeinflusst und verändert. Nicole Rosenberger und Markus Niederhäuser vom Institut für angewandte Medienwissenschaft machen eine Bestandsaufnahme des strategischen Kommunikationsmanagements von Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen in der Schweiz und zeigen auf, wo es Potential und Notwendigkeit für Entwicklungen gibt. Das Herzstück der Studie ist eine Agenda, die CCO’s in zehn Punkten aufzeigt, wie sie die Kommunikation in Zukunft gestalten und weiterentwickeln können.
Digitale Transformation | Die CCO’s sind sich dem Wandel bewusst
Agenda für die Kommunikation in der digitalen Transformation
Agenda Setting ist allen ein Begriff, aber wer kennt Agenda Surfing? Wir zeigen, wie man sich aktuelle Themen bei der Medienarbeit zu Nutze machen kann. »
Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz ist ein eigenes Beratungsmodell für unsere Kommunikationsagentur Polarstern entstanden. Aufgrund der Erkenntnisse entwickeln wir nun neue Dienstleistungen. »
Das von Polarstern konzipierte und produzierte Kundenmagazin der Luzerner Kantonalbank geht in die dritte Runde. Die Herbstausgabe von «Wertpapier» liefert Luzerner Geschichten zum Thema «Risiko – Zwischen Kalkül und Bauchgefühl». »