Die Online-Ratgeber Renovabene und Locabene von EnergieSchweiz unterstützen Vermieter/innen und Mieter/innen bei energetischen Gebäudesanierungen. Polarstern hat die Website konzipiert und zusammen mit Verbänden die Inhalte entwickelt. »
Die Online-Ratgeber Renovabene und Locabene von EnergieSchweiz unterstützen Vermieter/innen und Mieter/innen bei energetischen Gebäudesanierungen. Polarstern hat die Website konzipiert und zusammen mit Verbänden die Inhalte entwickelt. »
Forschende der Berner Fachhochschule für Wirtschaft haben untersucht, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für die Umwelt mit sich bringt. Wir zeigen eine Übersicht der Resultate. »
Die Agentur Neidhart/Schön hat in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und dem Center for Corporate Reporting in Zürich die Entwicklung von Online-Geschäftsberichten untersucht. Die Studie zeigt: Es gibt kein Unternehmen, das seinen Geschäftsbericht nicht in irgendeiner Weise online zur Verfügung stellt. »
Die Hochschule für Wirtschaft FHNW hat ihr internationales Magazin mit Hilfe von Polarstern neu ausgerichtet. Nun kommt das Printmagazin in frischem Gewand und mit einer neuen Onlineausgabe daher. »
Im Frühling haben wir auf unserem Blog verschiedene SEO-Kennzahlen vorgestellt, mit denen der Erfolg von Online-Kommunikationsmassnahmen gemessen werden kann. Aber was ist konkret beim Verfassen von Online-Texten zu beachten, um seine SEO-Ziele zu erreichen? Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist dieser Frage in einer Studie nachgegangen. »
Dank gewisser Indikatoren kann man das Resultat von Online-Kommunikationsmassnahmen quantitativ ermitteln. Polarstern stellt eine Auswahl davon im neusten Blogbeitrag vor. »
Die optimale Heimvernetzung ist in jedem Haushalt unterschiedlich. Damit der Privatnutzer die für ihn bestmögliche Lösung ermitteln kann, stellt Swisscom einen neuen Online-Ratgeber zur Verfügung. Polarstern unterstützte seinen Partner Perpetis bei der Konzeption des Ratgebers von Swisscom. »
Vor allem das Engagement der jungen Generation ist gefragt, um die neudefinierten Sustainable Development Goals (SDG) bis 2030 zu erreichen. Die neue Internetplattform «MyFood30» bietet einen lockeren Einstieg in die Thematik und soll das Interesse der Jugendlichen wecken. »
Ab sofort ist das Online-Archiv unserers Medienmonitorings auch gut zugänglich für Smartphones (iPhone, Android etc.). Das erleichtert das Abrufen aktueller Clippings von unterwegs. »
Eine Website kann im Gegensatz zu vielen anderen Kommunikationsmitteln sehr schnell aufgesetzt werden. Das bietet grandiose Vorteile, aber auch die Gefahr, dass viele wichtige Fragen zur neuen Internetplattform nie oder erst zu spät gestellt werden. Aus diesem Grund haben wir für unsere Kundinnen und Kunden eine Checkliste mit konkreten Fragen zur Planung einer Website erstellt, die böse Spätfolgen verhindert. »
Seit Mitte März unterstützt die Kommunikationsagentur Polarstern die Schreiner von Trinatura mit redaktionellen Inhalten für eine neue Website und eine frische Broschüre. »
Das Begleitmagazin zur Ausstellung von Tink.ch über Schweizer Jugendmedien sowie ihre Macherinnen und Macher. Interviews mit Michael Perricone (Ex-Chefredaktor Toaster), Peter-Lukas Meier (Ex-Chefredaktor Schweizer Jugend), Porträts von Hannes Hug (Ex-Moderator Zebra), François Mürner (DRS-3-Mann der ersten Stunde), Othmar Beerli (Gründer Musenalp-Express) und anderen. »