Social Media erlauben es den Usern untereinander Inhalte zu teilen. Dies im Gegensatz zu den klassischen Medien wie Print, TV oder Radio, wo lediglich Journalisten Inhalte kreieren und verbreiten können. Soziale Medien bieten Untenehmen (speziell auch KMU) sowohl für B2C-Kommunikation als auch für B2B geniale Möglichkeiten.
Das Leben spielt sich nicht mehr nur in der analogen, sondern auch in der digitalen Welt ab. Drei Viertel der Schweizer benutzen das Internet täglich und alle unter 30-Jährigen sind regelmässig im Internet. Besonders beliebt sind News-Seiten und Soziale Medien wie Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und YouTube. Social Media steht allen mit einer Internetverbindung offen. Folglich sind neben Privatpersonen auch Unternehmen und Medien auf Social Media. Eigene Profile auf Facebook, Twitter und Co. müssen aktuell gehalten und moderiert werden. Auch die Auswahl aus einer ständig wachsenden Anzahl an Plattformen gehört zu einer erfolgreichen Social-Media-Strategie.
Die Kommunikationsagentur Polarstern in Luzern und Solothurn unterstützt Unternehmen (speziell KMU) beim Einstieg in die Welt der Social Media sowie bei der Weiterentwicklung der bestehenden Präsenz.
Wie kommuniziert man komplexe Nachhaltigkeitsthemen? Polarstern hat für das Swiss Green Economy Symposium am 1. September ein Innovationsforum zu diesem Thema organisiert. »
Wie geht nachhaltiges Kommunizieren? Eine Projektarbeit der ZHAW im Auftrag von Polarstern hat die Nachhaltigkeit von Kommunikationskanälen und -massnahmen untersucht. Hier die wichtigsten Erkenntnisse. »
Bei Social-Media Posts geht es nicht nur um das richtige Format der Inhalte, sondern vor allem darum, wie und wo Sie Ihre Zielgruppe erreichen. Doch auf welchem sozialen Netzwerk befindet sie sich? Polarstern liefert Tipps. »
Die Welt der sozialen Medien ist ständig in Bewegung. Während einige Plattformen klanglos verschwinden, kommen laufend neue hinzu. Für Unternehmen ist es zuweilen schwierig, mit den Entwicklungen Schritt zu halten und sich im Social-Media-Dschungel zurechtzufinden. Wir liefern eine Übersicht und können Sie dabei unterstützen. »
Online- und Offline-Kommunikation am Swiss Green Economy Symposium: Polarstern übernimmt LinkedIn-Posts und Forum-Moderation. »
Social-Media-Plattformen gibt es viele, doch welche ist für Ihre Kommunikation relevant? Polarstern liefert eine kleine Übersicht mit Tipps und Tricks. »
Die Kommunikationsagentur Polarstern hat den Pitch der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) für die Lancierung eines neuen Magazins für sich entschieden und mit Konzept, Gestaltung und Inhalten gepunktet. »
Polarstern hat für den Nachhaltigkeitsblog von Swisscom mit Google- und Facebook-Ads experimentiert – und Spannendes herausgefunden. »
Eva Hirschi ist eine digitale Nomadin. Sie kümmert sich bei Polarstern um sämtliche Social-Media-Aktivitäten und schreibt redaktionelle Beiträge für uns und unsere Kunden – dies jedoch selten aus der Schweiz. Ein Einblick in die Arbeit der Weltenbummlerin. »
Nachlassende Nachfrage und Konkurrenz durch Billiganbieter in einer Welt, die sich rasant verändert: Wer mit Stein arbeitet, muss sich heute einiges einfallen lassen, um wahrgenommen zu werden. Ein Interview von Franziska Mitterecker mit Andreas Renggli in der Fachzeitschrift «Kunst + Stein». »
Wir bauen unsere Social-Media-Aktivitäten weiter aus. Und haben uns deshalb mit den Agenturen aus dem Bund der Public-Relations-Agenturen der Schweiz (BPRA) verglichen. »
Im Interview mit der Zeitschrift «Organisator» zeigt Andreas Renggli auf, dass Polarstern bereits umfassende Dienstleistungen anbietet, die dem Prinzip der Sharing Economy folgen. »
Über sieben Millionen Erwachsene können nicht lesen und schreiben und fast 60 Millionen Kinder haben keine Grundschulbildung. Um dies zu ändern, will die UNO weltweit allen Menschen Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglichen. Auch Unternehmen und Institutionen können sich für dieses Ziel einsetzen. Wir sagen wie. »
Ob Malaria, Tuberkulose oder AIDS – diese Krankheitsbilder sind in der heutigen Weltgesellschaft eine beständige Realität. Die UNO sagt solchen Krankheiten den Kampf an und will bis 2030 allen Menschen Zugang zu Gesundheitsdiensten und Arzneimitteln ermöglichen. Wir zeigen auf, wie auch Unternehmen und Institutionen dazu beitragen können, diesen Kampf zu gewinnen. »
In eineinhalb Jahren ist das Solarflugzeug «Solar Impulse 2» einmal um die Erde geflogen. Siebzehn Etappen haben die beiden Piloten dafür gebraucht aber keinen Tropfen Treibstoff. Die Kommunikationsagentur Polarstern hat für den Projektsponsor Swisscom die Berichterstattung auf Bluewin.ch gemacht und ist damit auf überdurchschnittliches Interesse gestossen. »
Neu sind all unsere Social-Media-Aktivitäten auch auf unserer Website zu finden. »
Als erste Schweizer Kommunikationsagentur verpflichtet sich Polarstern gegenüber der UNO, ab 2012 jährlich Dienstleistungen im Umfang von zehn Prozent des Jahresumsatzes kostenlos bzw. reduziert für Organisationen und Unternehmen zu bieten, die sich im Bereich der nachhaltigen Entwicklung engagieren. »
Die Generalversammlung der Zentralschweizer Public-Relations-Gesellschaft (ZSPR) hat Andreas Renggli am 25. Mai 2011 in ihren Vorstand gewählt. »
Die Medienbeobachtungsagentur ZMS hat letzte Woche in Luzern den Newsradar 2.0 vorgestellt. Das ist ein umfassender webbasierter Dienst für das Social Media Monitoring, also die kontinuierliche Beobachtung von Weblogs, Foren, sozialen Netzwerken wie Facebook, Mikrobloggingsysteme wie Twitter und Online-Medien. »
Das Wirtschaftsmagazin Bilanz hat die 50 wichtigsten Schweizer Marken auf ihre Kompetenz in sozialen Netzwerken hin untersucht. Beim ersten Social Media Ranking hat Swisscom die Nase ganz vorne. Die Luzerner Kommunikationsagentur Polarstern unterstützt das Team des grössten Schweizer Telekommunikationsanbieters. »
Im Rahmen ihrer Corporate Responsibility engagiert sich Swisscom als Telekommunikationspartnerin von Solar Impulse, dem Solarflugprojekt von Bertrand Piccard. Als Kommunikationsagentur für Themen der Nachhaltigkeit unterstützt Polarstern die beiden Unternehmen mit redaktionellen Dienstleistungen in einem dreistufigen Vorgehen: informieren, inspirieren, involvieren. »
Zum zehnjährigen Bestehen von AdWords bedankt sich Google bei seinen Kunden mit individuellen Videos auf Youtube. In drei Szenen werden die URL der Kundenwebsite raffiniert in die Luft, auf den Boden und auf den Mond projiziert. Bei der Luzerner Kommunikationsagentur Polarstern sieht das so aus: »
Dank dem professionellen Newsservice der Luzerner PR-Agentur Polarstern GmbH bleiben Sie bei Ihren Anspruchsgruppen ständig im Gespräch. Wir bereiten aktuelle Informationen über Ihr Unternehmen auf und verbreiten Sie über wichtige Kanäle wie Ihre Website, Ihren Newsletter, RSS, Twitter, Facebook etc. »