Auch dieses Jahr finden wichtige Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen statt – vor allem virtuell, aber nicht nur. Die Kommunikationsagentur Polarstern hat sie hier zusammengetragen. »
In diesem Beitrag finden Sie spannende und nützliche Tipps, die Sie ihren Kunden mitgeben können, damit sie die Thematik der Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren können.
Nachhaltigkeitstipps | Im Alltag lässt sich bereits mit kleinen Veränderungen viel erreichen. Bild: Beni Roth
Nachhaltigkeit fördern, bewusster und angepasster konsumieren und sich mit der Umwelt auseinandersetzen ist nicht einfach ein Trend. Es ist eine notwendige Diskussion, um auch zukünftigen Generationen ein angenehmes Leben auf der Erde zu gewährleisten. Dabei sind nicht nur Sie als Unternehmen und Entscheidungsträger gefragt, sondern genauso einzelne Personen.
«Ich kann ja eh nichts ändern» – oft hört man solche Sätze als Entschuldigung, etwas nicht zu tun, doch das stimmt nicht. Denn jede Person kann einen Beitrag leisten – und andere inspirieren. Denn:
«Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.»
Afrikanisches Sprichwort
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung diverser Alltagstipps, die Sie Ihren Kunden mitgeben können, um Schritt für Schritt in eine richtige Richtung zu gehen.
Auch dieses Jahr finden wichtige Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen statt – vor allem virtuell, aber nicht nur. Die Kommunikationsagentur Polarstern hat sie hier zusammengetragen. »
In unserem diesjährigen Weihnachtsgeschenk steckt viel Natur, viel Heilkunde, viel Handarbeit, viel Geduld und viel Liebe. »
Statt BIP lieber GSCI: Der globale Nachhaltigkeitsindex für Konkurrenzfähigkeit berücksichtigt auch die Zukunftsperspektiven bezüglichen Ressourcen und Umwelt. Der neue Bericht zeigt: Die Schweiz schneidet gut ab. »