Am Forum Nachhaltige Entwicklung 2022 wurde diskutiert, wie Gemeinden, Städte und Kantone ihre nachhaltige Entwicklung gezielt gestalten können. »
Damit unsere Medienbeobachtung mit der Dynamik unserer Kunden mithalten kann, haben wir unsere Abos erweitert: erstens mit kleineren Paketen für Start-ups, Kleinunternehmen sowie NPO und zweitens mit neuen Angeboten für Unternehmen, die ihre klassische Medienbeobachtung um Social Media ergänzen und so ihr gesamtes Monitoring professionell abdecken wollen.
Preisgünstiger Einstieg
Das Starterabo deckt alle wichtigen Schweizer Printmedien ab. Dazu gehören über 3300 Medien, von Tageszeitungen wie der NZZ und dem Tages-Anzeiger über Sonntags- und Wochenzeitungen bis hin zu Magazinen und Fachmedien.
Alles unter Kontrolle
Mit Print, Online, Radio, TV und Social Media übernehmen wir für Sie das Monitoring sämtlicher Medienkanäle. Eine Lösung für Unternehmen, die ihre gesamten Medienaktivitäten kontinuierlich beobachten und in kompakter Form überblicken wollen.
» Entdecken Sie alle unserer 6 Abos für Medienbeobachtung.
Der grosse Vorteil unserer Abos ist die hohe Flexibilität. Hier die wichtigsten Gründe im Überblick:
+ Abo monatlich kündbar
+ Abowechsel jederzeit möglich
+ Transparente Abrechnungen
+ Zufriedenheitsgarantie: keine Kosten für unpassende Treffer
+ Fixes Lektorenteam für Ihre Themen
+ Persönliche Ansprechperson für Beratung und Service
» Lernen Sie alle Vorteile unserer Medienbeobachtung kennenlernen.
Am Forum Nachhaltige Entwicklung 2022 wurde diskutiert, wie Gemeinden, Städte und Kantone ihre nachhaltige Entwicklung gezielt gestalten können. »
Roxanne Jeanmonod leitet bei Polarstern die Administration und das Medienmonitoring. Im Interview erklärt sie, wie Medienbeobachtung funktioniert, welchen Nutzen sie hat und welche Medienmonitoring-Abos Polarstern anbietet. »
Agenda Setting ist allen ein Begriff, aber wer kennt Agenda Surfing? Wir zeigen, wie man sich aktuelle Themen bei der Medienarbeit zu Nutze machen kann. »