Am Forum Nachhaltige Entwicklung 2022 wurde diskutiert, wie Gemeinden, Städte und Kantone ihre nachhaltige Entwicklung gezielt gestalten können. »
Wir stellen drei neue Mitarbeitende vor, die unsere auf Nachhaltigkeit spezialisierte Kommunikationsagentur Polarstern verstärken.
Verstärkung für Polarstern | Pascal Zeder, Michel Tschanz und Yolanda Deubelbeiss arbeiten neu bei uns. Bild: Polarstern AG
Yolanda Deubelbeiss (41) aus Luzern kommt ursprünglich aus dem naturwissenschaftlichen Bereich: Sie hat in Geologie an der ETH Zürich promoviert. Danach war sie in der Forschung zu Naturgefahren tätig, bevor sie sich im Bereich Kommunikation weiterentwickelte. Die letzten sechs Jahre hat sie in der Kommunikation in der Energie- und Umweltbranche gearbeitet, unter anderem bei der BKW für die Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg, beim EWZ für Themen wie Smart Grid und erneuerbare Energielösungen sowie zuletzt im Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern, wo sie unter anderem die Klimakommunikation begleitet hat. Bei Polarstern ist die Kommunikationsberaterin unter anderem für die Initiative Vorbild Energie und Klima tätig. Parallel dazu absolviert Yolanda Deubelbeiss ein CAS in Klimastrategien an der ZHAW.
Pascal Zeder (30) aus Luzern übernimmt die Projektleitung für das Kundenmagazin der Luzerner Kantonalbank «Wertpapier» von Jonas Wydler, der Polarstern Ende April verlassen hat. Pascal Zeder hat nach einem Bachelor in Sportwissenschaften an der Universität Basel umgesattelt und in Bern Germanistik studiert. Er arbeitete ein Jahr lang beim Zentralschweizer Online-Newsmagazin zentralplus, bevor er einen Master in Sprache und Kommunikation in Basel absolvierte. Berufsbegleitend war er für 041 – Das Kulturmagazin als Redaktor tätig und dort für Magazininhalte sowie den Online-Auftritt und die Literaturpublikation verantwortlich.
Zudem hat Polarstern einen neuen Praktikanten: Für sechs Monate wird Michel Tschanz (31) aus Biberist die Kommunikationsagentur im polygrafischen Bereich unterstützen. Der gelernte Metallbauer hat eine zweite Ausbildung als Polygraf absolviert und wird sich bei Polarstern um die technischen Aspekte des grafischen Bereichs kümmern, wie die Überprüfung von Bildqualität und Bildbearbeitung, das Gestalten von Grafiken, das Abnehmen von Dokumenten oder die Aufbereitung für den Druck.
Am Forum Nachhaltige Entwicklung 2022 wurde diskutiert, wie Gemeinden, Städte und Kantone ihre nachhaltige Entwicklung gezielt gestalten können. »
Roxanne Jeanmonod leitet bei Polarstern die Administration und das Medienmonitoring. Im Interview erklärt sie, wie Medienbeobachtung funktioniert, welchen Nutzen sie hat und welche Medienmonitoring-Abos Polarstern anbietet. »
Es ist inzwischen unbestritten, dass Klimaschutz dringend nötig ist. An der konkreten Umsetzung hapert es aber noch. Das hat auch mit Kommunikation zu tun: Wie können die Menschen aktiviert werden, die trotz allen Fakten und Zahlen bei konkreten Massnahmen noch zögern? »