Das von Polarstern konzipierte und produzierte Kundenmagazin der Luzerner Kantonalbank geht in die dritte Runde. Die Herbstausgabe von «Wertpapier» liefert Luzerner Geschichten zum Thema «Risiko – Zwischen Kalkül und Bauchgefühl». »
Die Nationale Plattform Naturgefahren (PLANAT) will die Strategie Naturgefahren auf den neuesten Stand bringen und angemessen kommunizieren. duoo (Gestaltung und Konzept) und Polarstern (Text und Konzept) vollziehen gemeinsam die Ausgestaltung der Strategie Naturgefahren und erarbeiten die dazugehörigen Kommunikationsmassnahmen.
Naturgefahren | Risikobewusstsein und bauliche Massnahmen sollen Schäden verhindern. Verschüttete Autos 1993 in Brig. Bild: PLANAT
Im Auftrag des Bundesrates verbessert PLANAT seit 1999 die Sicherheit vor Naturgefahren in der Schweiz. In einer ersten Etappe hat PLANAT eine übergeordnete und vernetzte Strategie Naturgefahren erschaffen. Diese Strategie wird nun inhaltlich und vom Erscheinungsbild her überarbeitet und an die heutigen Ansprüche angepasst. Zahlreiche heterogene Zielgruppen sollen über die Neuerungen Kenntnis erhalten: vom Gemeindepräsidenten über Architekten und Hausbesitzer bis hin zu Forschern aus diversen Fachrichtungen.
Polarstern schreibt für PLANAT das Kommunikationskonzept, sorgt für Klarheit und Verständlichkeit der Texte und legt in Kooperation mit duoo die richtigen Kommunikationsmassnahmen fest.
Das von Polarstern konzipierte und produzierte Kundenmagazin der Luzerner Kantonalbank geht in die dritte Runde. Die Herbstausgabe von «Wertpapier» liefert Luzerner Geschichten zum Thema «Risiko – Zwischen Kalkül und Bauchgefühl». »
Ab Juni stösst Redaktor Jonas Wydler neu zum Polarstern-Team. Er ersetzt Simone Keller, die eine neue Herausforderung in Angriff nimmt. »
Die PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen berät und begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Polarstern unterstützt die Institution in ihrer visuellen Kommunikation. »