Agenda Setting ist allen ein Begriff, aber wer kennt Agenda Surfing? Wir zeigen, wie man sich aktuelle Themen bei der Medienarbeit zu Nutze machen kann. »
Wie die Kommunikation über unternehmerisches Engagement gelingt, erklärt dieser kurze Videoclip von Polarstern. Er macht deutlich, weshalb die Kommunikation wichtig ist, wo der thematische Schwerpunkt der eigenen Kommunikationsarbeit liegen soll und wie es gelingt, dass die Stakeholder vor lauter Nachhaltigkeitskommunikation sich nicht plötzlich ausklinken.
Der Inhalt stammt ursprünglich aus einer Präsentation, die Andreas Renggli Anfang Februar 2012 am 3. Wirtschaftsapéro zum Thema «glaubwürdig und profitabel» in der Werkhalle der Jomos AG in Balsthal vor 200 Interessierten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung gehalten hat.
Im letzten Teil der Veranstaltung diskutierte er zusammen mit Res Witschi (Swisscom) und Eva Pretelli (Smartinnovations) unter der Leitung von Jakob Fuchs (SRF) über die Kommunikation im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Verein Region Thal, der Solothurner Agenda 21, dem Industrie- und Handelsverein Thal- Gäu- Bipperamt und der Wirtschaftsförderung des Kantons Solothurn.
Medienspiegel
Solothurner Zeitung Online
Oltner Tagblatt
Anzeiger für Gäu und Thal
Agenda Setting ist allen ein Begriff, aber wer kennt Agenda Surfing? Wir zeigen, wie man sich aktuelle Themen bei der Medienarbeit zu Nutze machen kann. »
In unserem diesjährigen Weihnachtsgeschenk steckt viel Natur, viel Heilkunde, viel Handarbeit, viel Geduld und viel Liebe. »
Statt BIP lieber GSCI: Der globale Nachhaltigkeitsindex für Konkurrenzfähigkeit berücksichtigt auch die Zukunftsperspektiven bezüglichen Ressourcen und Umwelt. Der neue Bericht zeigt: Die Schweiz schneidet gut ab. »