Zur Unterstützung unseres Teams und speziell zur Mitarbeit im Themenbereich Energieeffizienz suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Projektleiter:in (50 bis 100 %) in Solothurn oder Luzern. »
Wie der erste Swiss Cleantech Report des Bundes aufzeigt, hat der Bereich sauberer Technologien in der Schweiz 2008 mehr Menschen als die Tourismusbranche beschäftigt.
Damit hat die Bedeutung von Cleantech (auch Envirotech oder Greentech) massiv zugenommen. Zu diesem neuen Wirtschaftszweig zählen Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, die Emissionen reduzieren und Ressourcen schonen. Zum Beispiel in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Gebäude, Mobilität, Luft und Umwelt, Wasser und Abfall sowie Recycling.
Künftig gefragt sein wird in diesem Bereich zweifellos eine verstärkte Kommunikation. Weil alleine die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien nicht garantiert, dass diese tatsächlich verbreitet und eingesetzt werden.
Die Kommunikationsspezialisten und -spezialistinnen von Polarstern engagieren sich bereits heute für zukunftsträchtige Technologien und eine nachhaltige Entwicklung. Zum Beispiel mit dem redaktionellen Mandat von Swisscom für das visionäre Solarflugprojekt Solar Impulse oder mit der Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Recyclingorganisationen.
Weitere Informationen
Swiss Cleantech Report
Cleantech: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Zur Unterstützung unseres Teams und speziell zur Mitarbeit im Themenbereich Energieeffizienz suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Projektleiter:in (50 bis 100 %) in Solothurn oder Luzern. »
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Kommunikationsgestalter:in (50 bis 100 %) in Solothurn. »
Agenda Setting ist allen ein Begriff, aber wer kennt Agenda Surfing? Wir zeigen, wie man sich aktuelle Themen bei der Medienarbeit zu Nutze machen kann. »