Eine neue Studie zeigt: Für ein Drittel der Befragten nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen noch höheren Stellenwert ein als vor der Pandemie. »
Als verbale Kommunikation (Verständigung mit Worten) wird jener Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation bezeichnet, der sprachlich (also verbal) erfolgt.
Dazu gehört sowohl die mündliche wie auch die schriftliche Kommunikation. Im Gegensatz dazu steht die nonverbale Kommunikation (auch averbale Kommunikation), die die Verständigung ohne Worte umfasst.
Holen Sie sich Unterstützung für die Kommunikation Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation. Als Kommunikationsagentur für Nachhaltigkeit in Luzern und Solothurn verhelfen wir Ihnen zu erhöhter Bekanntheit und verstärkter Reputation. Zum Beispiel mit:
Mehr Infos dazu kriegen Sie mit einem Blick auf die Dienstleistungen oder in einem persönlichen Gespräch.
Eine neue Studie zeigt: Für ein Drittel der Befragten nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen noch höheren Stellenwert ein als vor der Pandemie. »
Regelmässig kommuniziert der ETH-Rat die Ernennung neuer Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich und an der EPFL in Lausanne. Polarstern verfasst dafür die Kurzbiografien der Fachkräfte. »
Die Frühlingsausgabe des von Polarstern produzierten LUKB-Magazins «Wertpapier» ist da: Das Heftthema «Konsum – Verführung und Verantwortung» regt zum Nachdenken an – mit Geschichten über neue Sharing-Modelle, Einkaufen und Besitz. »