Roxanne Jeanmonod leitet bei Polarstern die Administration und das Medienmonitoring. Im Interview erklärt sie, wie Medienbeobachtung funktioniert, welchen Nutzen sie hat und welche Medienmonitoring-Abos Polarstern anbietet. »
Wenn die Zeit drängt, ist die eigene Website nicht immer der beste Platz für die Publikation einer Medienmitteilung (auch Pressemitteilung, Pressemeldung oder Communiqué genannt). Aus diesem Grund bietet die Polarstern GmbH als Agentur für Public Relations seinen Kunden und Partnern mit Publico einen kostenlosen Newsservice.
Der Newsservice Publico ist auf die Bedürfnisse von Medienschaffenden zugeschnitten und bietet ihnen kostenlos aktuelle Mitteilungen, hochwertiges Bildmaterial, Hintergrundinformationen sowie Links zu ausgewählten Themen. So finden Journalistinnen und Journalisten schnell und unkompliziert gewünschte Informationen für ihre Recherche.
Für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen bietet die Plattform den Vorteil, dass sie frei zugänglich und gut verlinkt ist. Communiqués, die auf Publico.ch veröffentlicht werden, erscheinen sehr schnell auch in Suchmaschinen wie Google. Zudem lassen sich Bilder, Galerien mit hochaufgelösten Pressefotos, Dokumente, Multimedia-Inhalte sowie Kontaktdaten und Links auf verwandte Themen oder weitere Informationen sehr leicht einbinden.
Holen Sie sich Unterstützung für Ihre Medienarbeit.
Die Polarstern GmbH, eine Agentur für Kommunikation aus Luzern, hilft Ihnen, auf Augenhöhe mit Medienschaffenden zu kommunizieren. Mehr Infos dazu kriegen Sie mit einem Blick auf die Dienstleistungen oder in einem persönlichen Gespräch.
Roxanne Jeanmonod leitet bei Polarstern die Administration und das Medienmonitoring. Im Interview erklärt sie, wie Medienbeobachtung funktioniert, welchen Nutzen sie hat und welche Medienmonitoring-Abos Polarstern anbietet. »
Die Herbstausgabe des LUKB-Kundenmagazins «Wertpapier» ist da: Unter dem Titel «Träume – Darauf hoffen Luzernerinnen und Luzerner» hat Polarstern eine Spezialausgabe produziert, in dem über 30 Menschen aus dem Kanton von ihren Visionen, Wünschen und Zielen erzählen. »
Eine neue Studie zeigt: Für ein Drittel der Befragten nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen noch höheren Stellenwert ein als vor der Pandemie. »